Biofeedback
Biofeedback ist eine Methode, bei der Sie lernen können, Körperprozesse wie Herzschlag, Muskelspannung, Atemfrequenz und Hauttemperatur bewusst wahrzunehmen und zu kontrollieren. Dies geschieht mithilfe von Sensoren, die diese physiologischen Signale messen und an eine Anzeigevorrichtung (den Bildschirm) weiterleiten. Sie erhalten dann visuelles und/oder auditives Feedback über ihre körperlichen Reaktionen und können lernen, diese Feedbacks zu beeinflussen und zu regulieren.
Die Vorteile der Inanspruchnahme von Einheiten in Biofeedback sind vielfältig:
Stressprofil: Wie reagieren Menschen auf Stress und wie gut können sie danach wieder in Entspannung gelangen.
Stressabbau: Durch das Erlernen der Kontrolle über physiologische Reaktionen können Menschen Stress abbauen und sich entspannen.
Schmerzmanagement: Biofeedback kann dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren, indem es den Patienten hilft, die Muskelspannung zu regulieren und Entspannungstechniken gezielt zur Spannungsreduktion anzuwenden.
Verbesserung der mentalen Gesundheit weiterführend: Biofeedback kann bei der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen unterstützen, indem es den Menschen hilft, ihre physiologischen Reaktionen zu erkennen und zu kontrollieren.
Insgesamt kann Biofeedback Menschen dabei helfen, ein besseres Verständnis für ihre Körperreaktionen zu entwickeln und Techniken zur Selbstregulierung zu erlernen, was zu einem verbesserten Wohlbefinden und einer besseren Lebensqualität führen kann.
Wichtig dabei ist, dass die gelernten Regulationsmöglichkeiten im Anschluss in den Alltag integriert werden können.